Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bislang ein Kommentar zum Artikel Ohne Eltern geht es nicht

Saskia Simons :   Durchsetzungsvermögen.   16.10.2015

Um Eltern sinnvoll helfen zu können, muss man sich oft gegen die Schule stellen, daher müssen solche Aufgaben Externe übernehmen. Kinder müssen in der Schule mit Rechnern vertraut gemacht werden und nicht in die Koch AG gehen. Nur ein Beispiel. Informatik läuft in der Realschule parallel zu Französisch. Nötig ist Beides. Das setzen Eltern mit Geld durch Privatunterricht um. Ein Praktukum in der Bäckerei hilft keinem Hauptschüler. Bäcker nehmen keine 15jährige Hauptschüler und Sitzengebliebene sind nicht das Ziel. Bewerbungen üben, wobei gute Unterrichtszeit ausfällt, zeigt nur die Schwächen auf. Und wenn das Kind mit einer Meisterausbildung an eine technische Universität geht, wer hilft bei Mathe?Eltern können das, aber kaum eine fortgebildete Kindergärtnerin. Ich weiß wovon ich spreche. Ich habe drei Kinder ohne Abitur, aber alle haben studiert und tolle Jobs.

 

Ihr Kommentar zum Artikel Ohne Eltern geht es nicht

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

 

Zurück zum Artikel Ohne Eltern geht es nicht

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage

Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal