Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bislang ein Kommentar zum Artikel Grundschüler werden gemeinsam unterrichtet

Oliver Meyer :   Inklusion und kein Ende!.   04.02.2015

Es ist nach meiner Meinung sehr gut Inklusion in der Schule und in der Gesellschaft zu praktizieren. In der Gesellschaft funktioniert dies schon ganz gut, doch in der Schule mit Pädagogen und Lehrkräften ist dies sehr, sehr schwer. Da ich selbst ein betroffenes Kind in einer IGS habe und dort seitens der Schulleitung und des gesamten Lehrkörpers nur wenig Verständnis für Inklusion vorhanden ist (und den gesetzlichen Grundlagen nicht gefolgt wird), finde ich es gut, wenn Schulen sich dem Thema aktiv annehmen und diesen Weg beschreiten. Das es dort auch Rückschläge gibt und es Neujustierungen bedarf ist normal. Da aber jedes Bundesland seine eigene `Suppe` kocht und dort teilweile lokale `Selbstherrlichkeit` in den Ministerien sowie in den Dienstaufsichtsbehörden herrscht wird es noch sehr lange dauern bis vor Ort in den Schulen Inklusion zur Selbstverständlichkeit gehört - und die Kinder mit Nachteilsausgleichen zu unterrichten, so dass diese nicht auf HARTZ IV Niveau beschult werden.

 

Ihr Kommentar zum Artikel Grundschüler werden gemeinsam unterrichtet

Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.

 

Zurück zum Artikel Grundschüler werden gemeinsam unterrichtet

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage

Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal