Bislang 2 Kommentare zum Artikel Top-Thema Bildung
Bernd : Unterschiede??. 16.09.2009
Die Aussagen der Parteien ähneln sich beim Überfliegen des Texts ziemlich. Nur dass die SPD in vielem konkreter wird, während die CDU hinterm Berg hält, wie Chancengerechtigkeit in einem dreigliedrigen Schulsystem verwirklicht werden soll. Sich auf die frühkindliche Bildung zu beschränken reicht einfach nicht...
Undine Naumann-Sommerer : Top-Thema-Bildung. 26.09.2009
Niemand aus den Parteien traut sich an das eigentliche Problem heran (der Krebsschaden) nämlich: Bildung gehört in STAATES Hand, soll heißen der BUND hat das Sagen für eine einheitlich orientierte Bildung und Erziehung (wie in anderen Staaten auch), die Länderhoheit hat in der Bildung und Erziehuhng in den letzten Jahren versagt, deshalb gehören die Kultusministerien abgeschafft und der Förderalismus in `genau diesem grundlegenden Punkt` hat keine Berechtigung! Das Grundgesetz muss geändert werden, so können auch Milliareden von Euros eingespart werden und effektiv für eine einheitliche Bildung und Erziehung für Deutschland eingesetzt werden. Zum Beispiel an erster Stelle gehören gleiche Unterrichtsmaterialien die selben Standards und vorallen einheitliche Pläne zum Unterrichten und einheitliche Vergütung der Erzieher/Lehrer/...Außerdem ist das erste Gebot: ordentliche deutsche Sprache, dann Sozialkompetenz wie Ehrlichkeit, Höflichkeit und Verläßlichkeit dann erst kann es richtig losgehen mit LERNEN.. PS: Ich bin weder links noch rechts eingestellt-das sagt der klare Menschenverstand Herzlichst Undine Naumamn-Sommerer
Ihr Kommentar zum Artikel Top-Thema Bildung
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
