Bislang 3 Kommentare zum Artikel "Es ist normal, verschieden zu sein!"
F. Walter : Aussenseiter in integr. Schule. 11.01.2008
Leider habe ich negative Erfahrungen mit so einer Schule gemacht. Das Kind ist ein Aussenseiter und wird täglich getriezt und fühlt sich im Unterricht der Grundschullehrerin überfordert, da die aneren Kinder viel weiter im Untericht sind. Fazit: schönes Wunschdenken - aber das Kind wäre in einer Sonderschule besser aufgehoben
Fam.Frank : Integrative Schule-ein Wunschtraum!. 23.02.2008
Anders Sein ist in Deutschland ein Problem,wer nicht in die Norm passt,wird aussortiert,von Integration keine Spur.Zumindest machen wir gerade diese Erfahrung,auf der Suche nach einer integrativen Beschulung für unser autistisches Kind.Die Grundschule sieht sich nicht in der Lage und ist auch nicht wirklich gewillt.Sofort war von einer Sonder- bzw. Förderschule die Rede.Auch Erfahrungen anderer Eltern mit (sogenannten) integrativen Schulen sind durchweg ernüchternd.Meist sind die Grundschullehrer völlig überfordert und leider auch voreingenommen.Das Kind wird nicht als Herausforderung gesehen,sondern eher als Belastung.Warum wird immer nur geredet und nicht wirklich endlich etwas im deutschen Bildungssystem getan?
Peter Fischer : es gibt sie doch. 24.06.2008
In Emmendingen gibt es seit 12 Jahren die Integrative Waldorfschule, http://www.waldorfschule-emmendingen.de/ Mit Erfolg werden bis zum Schulschluß die Schüler integrativ unterrichtet. Die rechtliche Basis war das ISEP, ein Schulversuchsmodell des Landes Baden Württemberg, das jetzt leider ausläuft . Dummerweise hat das Land aber kein Interesse an dieser Schulform , so daß jetzt rechtliche Klärung ansteht.
Ihr Kommentar zum Artikel "Es ist normal, verschieden zu sein!"
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
